Seit der Antike wurden seelisch unerfüllte und sexuell unbefriedigte Frauen als hysterisch abklassifiziert und mit herabwürdigenden Methoden behandelt, obwohl keine organischen Symptome der „Krankheit“ Hysterie diagnostiziert werden konnten. Der Philosoph Otto Weininger schrieb im Jahr 1903: „Die Hysterie ist eine …

Hysterie ist weiblich Read more »

  Diffamierende Kolumne von Reinhold Michels in der Rheinischen Post Jeder kennt inzwischen Greta Thunberg. Die 16 – jährige Schülerin aus Schweden war die erste, die sich an einem Freitag mit einem Schild vor das Parlament setzte, um auf die …

Greta Thunberg in Kolumne diffamiert Read more »

Dieser Aeppelkaka (Apfelkuchen) ist eigentlich kein Apfelkuchen, sondern eher ein Apfelauflauf. Ich würde ihn zumindest nicht zur Kaffeetafel servieren. Du kannst ihn aber schon am Nachmittag auftischen, aber besser nicht, wenn Gäste kommen. In der Familie ist es okay. Zum …

Schwedischer Apfelauflauf – Aeppelkaka Read more »

Anika Gerlach malt vietnamesische Straßenszene Auf dem Kapuzinerplatz in Mönchengladbach wurde 2017 ein vietnamesisches Restaurant eröffnet. Xiclô steht in geschwungener Schrift auf einem weißen Schild, das zusammen mit leichten Korblampen unter einem kleinen Vordach hängt. Auf dem Schild ist auch …

Neues Wandgemälde im Xiclô Read more »

Eine ketzerische These Neulich besuchte ich eine Freundin in Köln und ich war für ca. zwei Stunden in ihrer Heimatstadt unterwegs. Nach dieser kurzen Zeitspanne und nach allem, was ich in diesen nicht einmal 150 Minuten sah, kam mir ein …

Wie gut, dass es den Klimawandel gibt! Read more »

  Die Museumsinsel Hombroich, ist nicht wirklich eine Insel. Das Kunstmuseum mit seinen freistehenden Ausstellungspavillons liegt in einer Park-und Auenlandschaft am nördlichen Ufer der Erft. Die Erft ist ein 106 Kilometer langer Nebenfluss des Rheins, der drei Landkreise, darunter den …

Ein Besuch der Museumsinsel Hombroich Read more »

Betritt der Besucher den Tadeusz Pavillon auf der Museumsinsel Hombroich im Kreis Neuss, ist er überwältigt von der Monumentalität und der großen Farbigkeit der dort ausgestellten Gemälde von Norbert Tadeusz. Es braucht seine Zeit, ehe sich Körper und Seele auf …

Die eigentümliche Bilderwelt des Norbert Tadeusz Read more »

Ujang und Bulan sind Bruder und Schwester. Sie leben in Malaysia im Dschungel. Dort wohnen sie mit ihrer Familie auf sehr großen Bäumen, den Urwaldriesen. Die Geschwister sind nach Deutschland gekommen, um nachzuschauen, was die Menschen hier essen. Sie wollen …

Ujang und Bulan kaufen ein Read more »

Der Neid machte bildende Künstler der verschiedenen Epochen zu erbitterten Gegnern. An drei Beispielen soll hier aufgezeigt werden, dass Künstler Freunde sein können und dennoch erbitterte Rivalen. Vielleicht wäre ohne die Triebfeder Neid so manches berühmte Gemälde nicht entstanden, hätten …

Kreative Kontrahenten Read more »

  Im Folgenden sind mit dem Wort Künstler auch immer Künstlerinnen gemeint. Ich benutze die kürzere männliche Form nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit dieses Artikels. „Neid ist die Religion der Mittelmäßigen. Er stärkt sie, entspricht der sie zernagenden Unruhe, …

Neid und Missgunst unter Künstlern und Künstlerinnen Read more »