Die Museumsinsel Hombroich, ist nicht wirklich eine Insel. Das Kunstmuseum mit seinen freistehenden Ausstellungspavillons liegt in einer Park-und Auenlandschaft am nördlichen Ufer der Erft. Die Erft ist ein 106 Kilometer langer Nebenfluss des Rheins, der drei Landkreise, darunter den …

Ein Besuch der Museumsinsel Hombroich Read more »

Betritt der Besucher den Tadeusz Pavillon auf der Museumsinsel Hombroich im Kreis Neuss, ist er überwältigt von der Monumentalität und der großen Farbigkeit der dort ausgestellten Gemälde von Norbert Tadeusz. Es braucht seine Zeit, ehe sich Körper und Seele auf …

Die eigentümliche Bilderwelt des Norbert Tadeusz Read more »

Ujang und Bulan sind Bruder und Schwester. Sie leben in Malaysia im Dschungel. Dort wohnen sie mit ihrer Familie auf sehr großen Bäumen, den Urwaldriesen. Die Geschwister sind nach Deutschland gekommen, um nachzuschauen, was die Menschen hier essen. Sie wollen …

Ujang und Bulan kaufen ein Read more »

Der ganz persönliche Beitrag zum Schutz des Klimas Politische Vorgaben sind eine Voraussetzung, die drohende Klimakatastrophe abzuwenden, doch weitreichende politische Entscheidungen in der Demokratie müssen immer auch vom Volk mitgetragen werden und dazu braucht es eine Bewusstseinsbildung, die solche Entsheidungen …

Klimawandel – früh erkannt – spät reagiert – Teil 3 Read more »

Der Neid machte bildende Künstler der verschiedenen Epochen zu erbitterten Gegnern. An drei Beispielen soll hier aufgezeigt werden, dass Künstler Freunde sein können und dennoch erbitterte Rivalen. Vielleicht wäre ohne die Triebfeder Neid so manches berühmte Gemälde nicht entstanden, hätten …

Kreative Kontrahenten Read more »

  Im Folgenden sind mit dem Wort Künstler auch immer Künstlerinnen gemeint. Ich benutze die kürzere männliche Form nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit dieses Artikels. „Neid ist die Religion der Mittelmäßigen. Er stärkt sie, entspricht der sie zernagenden Unruhe, …

Neid und Missgunst unter Künstlern und Künstlerinnen Read more »