Royal Albert Bone China – Die Königin des Porzellans
Bone China, deutsch Knochenporzellan, hat seinen etwas seltsam klingenden Namen, weil zur Herstellung des Porzellans bis zu 50 Prozent verglühte Knochenasche verwendet wird. Der hohe Anteil an Calciumoxid und Calciumphosphat der Knochenasche verleiht dem Porzellan seine besondere Transparenz. Das Patent zu dieser Verfeinerung der Porzellanherstellung meldete im Jahr 1748 Thomas Frye , der künstlerische und technische Direktor der Bow Porcelain Factory in Stratford Le Bow an. Zwischen 1789 und 1793 entwickelte Josiah Spode in seiner Fabrik in Stoke-on-Trent das Verfahren weiter, hin zu feinstem Knochenporzellan.
Die Geschichte des Royal Albert Porzellans basiert auf den Entwicklungen des 18. Jahrhunderts, die aus dem bis dahin üblichen Frittenporzellan (unechtes Porzellan) das heute bekannte Porzellan entstehen ließen. 1896 wurde die Manufaktur „Albert Works“ gegründet. Deren Eigentümer, Thomas Wild, gab im Jahr 1895 seiner Fabrik, zu Ehren der Geburt von Prince Albert Frederick Arthur George of York, den Namen „Royal Albert“.
Prinz Albert, der spätere König George VI, war der Urenkel der regierenden Königin Victoria und wurde nach seinem Urgroßvater Prinz Albert, dem Ehemann der Königin benannt. Prinz Albert war auch der Vater der Königin Elisabeth II.
Thomas Wild und seine Söhne spezialisierten sich auf Services für Tee, Frühstück und Dessert, die florale Designs trugen. Sie begründeten den hervorragenden Ruf, die Produktion von zartem, weißem Porzellanen betreffend und festigten diesen bis heute. Royal Albert Porzellan wurde immer wegen seiner Zartheit, seiner Transparenz und seiner perlweißen Qualität bewundert. Es glänzte auf den Tischen der Tea- Partys des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Heute ist das Porzellan weniger zum Gebrauch bestimmt. Es wurde zum Objekt für SammlerInnen, die weltweit ihre Lieblingsstücke von Royal Albert mit Adjektiven wie romantisch, bezaubernd, wunderschön, feminin, blumig und zart beschreiben. Die Faszination, die von Geschirr aus der Royal Albert Produktion ausgeht, seien es Tassen, Teller, Kannen oder Zuckerdosen – alle mit floralen Mustern, die auf Rosen basieren – ist bis heute ungebrochen.
Inspiriert wurden die Designer der Royal Albert Reihen mit so wohlklingenden Namen wie Lavender Rose, Old Country Roses und Moss Rose seit je von den englischen Landgärten und von der Nationalblume, der Rose. Viele frühe Formen waren geriffelt und enthielten florale Motive und reiche Muster in Rot-, Grün- und Blautönen nach dem Vorbild der beliebten japanischen Imari-Muster.
Es waren die Designer von Royal Albert, die den unverkennbar englischen weltweit beliebten Stil entwickelten. Sie waren es, die die Feinheit, das Weiß und die Reinheit der Bone China-Keramik mit sinnlichen Rokoko-Formen und floralen Mustern kombinierten. Die englische Vorliebe für Cottage-Gärten und schattige Wälder inspirierte zuTausenden von Motiven, die der Mode der jeweiligen Zeit angepasst und aktualisiert wurden. Ein Beispiel hierfür sind die lebhaften floralen Muster des Art Déco der 1920er Jahre.
Harold Holdcroft ist wahrscheinlich der berühmteste Designer von allen bei Royal Albert.
Er entwarf Old Country Roses. Dafür kombinierte er üppige, tiefrote Rosen mit der Wärme von Teerosen und der Zartheit von Rosatönen, die durch einen Hauch von Grün gemildert wurden. Vervollständigt hat er das erfolgreiche Design mit Goldtupfern und einem Goldrand. Dieses klassische Muster unterstreicht die vollmundige und geschwungene Form des Montrose-Geschirrs.
Harold Holdcroft wurde 1972 von Peter Roberts abgelöst, der die Tradition der floralen Designs fortsetzte.
Und bis heute blieb das natürliche Design eine Leidenschaft bei der Gestaltung das Royal Albert Porzellans.
Auch die Verbindung zum Königshaus ist erhalten geblieben. Royal Albert hat zwei königliche Patronatsurkunden und gedenkt weiterhin wichtiger Ereignisse und Jahrestage. Zuletzt, im Jahr 2002, beging Royal Albert das Goldene Jubiläum der Thronbesteigung von Königin Elizabeth II. und den Tod von Königin Elizabeth, der Königinmutter, mit kleinen Kollektionen. Bereits 1897 wurden in der Royal Albert Factory die ersten Royal-Gedenkmünzen anlässlich des Diamantenen Jubiläums von Königin Victoria hergestellt.
Royal Albert Porzellan zu besitzen, bedeutet also, ein Stück Geschichte in den Händen zu halten, denn dieser bekannte Name war von Anfang an mit dem Königshaus verbunden.
Heute umfasst das beeindruckende, elegante Portfolio von Royal Albert Geschirr Designs wie: Old Country Roses, Lavender Rose, Lilac Lane, Paradise, Rose Clouds, Flower of the Month und viele mehr. Ergänzt werden die Service-Reihen durch eine Vielzahl von Geschenkartikeln und Sammelsets.
Wie seine Kunden auf der ganzen Welt bleibt Royal Albert „….passionate about florals“.
Die Autorin dieses Artikels liebt insbesondere die Services aus der Reihe Lavender Rose.
1961 führte Royal Albert das zarte Rosendesign von Lavender Rose ein.
Die Lavender Rose Collection besticht mit kleinen rosa Rosen und lavendelfarbenem und grünem Blattwerk, das vor einem sanft geriffelten weißen Rand steht, der mit 22 karätigem Gold überzogen ist. Das Muster wird durch die zart gewellten Texturen der Montrose-Form ergänzt.
Leider wird dieses Geschirr seit vielen Jahren nicht mehr hergestellt. Deshalb hat es sich zu einem begehrten Sammlerobjekt entwickelt.
Fotos und Text: © Xenia Marita Riebe
Schreibe einen Kommentar